
Offene Hausweine
Unsere Weinkarte bietet eine Auswahl an offenen Weinen, die sorgfältig ausgewählt wurden, um eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Aromen zu bieten
Mit Liebe Ausgewählt
Unsere Weinkarte bietet eine Auswahl an offenen Weinen, die sorgfältig ausgewählt wurden, um eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Aromen zu bieten
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weißweine und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Eleganz verzaubern. Von fruchtig-frischen Weinen bis hin zu vollmundigen und komplexen Sorten.
Rotwein eignet sich hervorragend zum Genuss bei besonderen Anlässen oder zum Entspannen nach einem langen Tag.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Rose Weinen und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Charme dieser erfrischenden Weinsorte verzaubern.
Lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität dieser edlen Tropfen verzaubern und genießen Sie einen besonderen Moment mit einem Glas prickelndem Sekt oder Champagner.
In unseren Hausweinen kommen viele Vorlieben zusammen: Ein Hauswein soll jedem schmecken und auch in der Gastronomie funktionieren! Deshalb machen wir alle zwei Jahre eine Blindverkostung mit vielen Freunden, Stammgästen und Mitarbeitern, in der die neuen Hausweine gewählt werden. Oder wir lassen uns direkt vom Winzer eine eigene Kreation zaubern. Einfach genau nach unserem Geschmack!
Änderungen der Jahrgänge sind möglich.
Weingut Bibo Runge, Rheingau
Ein Regenbogen an Aromen von zarter Sommerblüte über frischer Limettenschale bis zum reifen Weinbergpfirsich. Wunderbar auch seine einladende kühle Frische. Temperamentvoller, leicht luftiger, moderner Riesling mit einem Rheingauer Schliff, der für gute Laune sorgt.!
Winzergenossenschaft Collegium Wirtemberg, Württemberg
Feinstes Aromenspiel von gelbem Pfirsich Blüten, Sommerapfel und Limetten. Am Gaumen frisch, feinperlig & aromatisch. Mit diesem Enjoy-Secco verbringen Sie einen relaxten Sonntagnachmittag, während im Hintergrund eine leicht jazzige Sommermusik mitschwingt!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weißweine und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Eleganz verzaubern. Von fruchtig-frischen Weinen bis hin zu vollmundigen und komplexen Sorten – hier finden Sie garantiert Ihren persönlichen Favoriten. Entdecken Sie mit uns die unendlichen Geschmacksmöglichkeiten, die Weißwein zu bieten hat, und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren. Genießen Sie einen Moment der Entspannung und lassen Sie sich von unseren Weißweinen auf eine geschmackliche Reise entführen.
Deutsche Weißweine sind vielseitig und passen sowohl zu leichten Gerichten als auch zu gehobener Küche.
Insgesamt bieten die Weißweine aus Frankreich eine breite Palette an Geschmacksprofilen, von leichten und frischen Weinen bis hin zu komplexen und feinperlige Champagnern.
Sie sind bekannt für ihre Qualität, Terroir bezogenen Charakteristiken und die Fähigkeit, den italienischen Lebensstil und die Kultur in jeder Flasche einzufangen.
Die österreichischen Weißweine passen wunderbar zu vielen Speisen und sind ideal für gesellige Anlässe oder als Begleitung zum Essen.
Weiße Schätze
trocken, Weingut leon Gold, Würrtemberg
Im Glas zeigt sich ein goldener Aromenfächer von Mirabellen, Birnen, Honigmelone, Haferkekse
und Vanillenoten. Seidig eröffnend am Gaumen, es geben sich viskose Schichten zu erkennen.
Der feine Säurebogen entwickelt sich aus der cremig-texturierten Gaumenmitte heraus und
mündet in einen eleganten Ausklang hinein!
trocken, Weingut Leon Gold, Württemberg
Präziser Duft mit weiß- und gelbfruchtigen Aromen. In der Herznote zarte Zitrusakkorde mit
hellen Hölzern und fein-floral-mineralischen Noten. Hat viel innere Dichte und zarte Gerbstoffe an
der Basis. Extraktreich getragen, mit Schmelz und kühlem Grip im vinographischen Echo. Eine
echte Chardonnay-Persönlichkeit!
trocken, Weingut Klumpp, Baden
Charmante Ouvertüre mit einem feinen Duftzirkel von gelber Birnenfrucht, Quittengelee, Melone
und reifen Aprikosen. Beim ersten Antrunk zaubert der Wein einem gleich ein Lächeln ins
Gesicht. Elegante Gaumenstruktur mit viel Finesse und einem wunderbar mineralisch-salzigen
Kick im Finish!
trocken, Weingut Franz Keller, Baden
Kühle Nase mit frischen Kräutern und gebackenem Apfel. Klar und feinsaftig, erhabene Erscheinung mit Kraft, breiter Schulter und festem Rückgrat, belebend frisch und sehr ausdrucksstark, aufkommende Mineralität mit etwas Salzigkeit aber auch deutlicher Apfelnote eher gebacken oder als Strudel, hat Konsistenz, komplex und vielschichtig mit etwas Bitterkeit am Gaumenende, sehr ausgewogen, langer Abgang mit wiederum viel Apfel im Nachhall
trocken Weingut Jülg, Pfalz
Ansprechend gelbfruchtiger Typ. Schöne Röstnoten vom Holz, helles Karamell, blonder Tabak,
Salzmandeln. Am Gaumen auf der zitrusfruchtigen Seite, mit einer würzig-saftig-salzigen
Korrespondenz, beinahe kalkig. Brillante Konturen. Phänomenales Finale! Einer der besten
Weißweine der Republik!
Trocken, Weingut Philipp Heinz, Pfalz
Dieser Chardonnay besticht durch seinen einladenden Duft nach frisch reifen Aprikosen, einem Hauch von Apfelschale, blumigen Aromen von Akazien- und Orangenblüte. Am Gaumen frisch, elegant, viel klare Frucht, Aromen von Kernobst gepaart mit wunderbarem Schmelz und richtig saftig im Nachgeschmack! Durch seine einzigartige Frische und seine schmelzig, fruchtigen Aromen passt er hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten.
Trocken, Weingut Philip Heinz, Pfalz
Zartes hell Gold, ausgeprägte Bananen Quitten Frucht mit Karamellnote, durch die Reifung im 500ltr “Tonneau” aus französischer Eiche. Mit einem kräftigen, intensiven Körper und zartem Schmelz ist dieser Wein der ideale Speisebegleiter in der französisch deutschen Küche.
Trocken, Weingut Philip Heinz, Pfalz
Spontan und natürlich; vinifiziert wie zu Opas Zeiten. Die Trauben werden von Hand selektioniert, mit den Füßen gequetscht und 24 Stunden auf der Maische stehen gelassen. Nach einer schonenden Pressung wird der Wein spontan im Holzfass vergoren, wo er 6 Monate auf der Hefe lagert. Ein echter Naturwein, der zur Lagerung bei der Füllung filtriert wird. Nach weiteren 6 Monaten Flaschenreife steht er nun zum Genießen bereit. Er erinnert an feine heimische Früchte in der Nase, schmeichelt dem Gaumen mit seiner eleganten Mineralität und vibrierenden Säure. Ein Wein, der seine Lage nicht besser präsentieren könnte.
Trocken, Weingut Andres, Pfalz
Weit geöffnet, gelbfruchtig. Mit Luftkontakt Noten von Nektarine, Steinobstfrüchte, Gesteinsmehl, kandierter Zitronenschale, aufgelöste Extraktpixel. Am Gaumen geschmeidig und fast viskos, seidige Phenolik, kalkig-mineralisch grundiert, pointiertes Säurespiel, spannungsreich, saftig, unglaubliche Feinheit, sehr homogen. Durch die Lage blüht der Wein im Glas so richtig auf und wirkt im Nachklang mineralisch-feinwürzig! Ein Lagen-Riesling mit Weltklasse-Format!
Trocken, Weingut Van Volxem, Mosel
Die extrem reifen, hoch aromatischen Trauben wurden sehr spät gelesen, entrappt, eingemaischt und der Most „Windvogt“ Weissburgunder unbehandelt anschließend in französischen Fässern von Taransaud spontan vergoren.
Trocken, Weingut Max Müller, Franken
Dieser Silvaner erfrischt und duftet einladend nach Sommerapfel, Birne, Orangenschale, Quitte, Pfirsich, Zitrusfrüchte und Gartenkräuter. Am Gaumen rassig, frisch und sehr dynamisch. Kein Schnickschnack. Hier sprechen klare Linien, die mit jedem Schluck eine Portion Franken-Terroir ankündigen. Herkunftstypischer Charakter!
Trocken, Weingut Dreissigacker, Rheinhessen
Das Besondere an diesem Wein
Wer sich darüber wundern sollte, dass dieser Wein keinen Jahrgang auf dem Etikett trägt, sollte sich zunächst mit dem überraschenden Konzept des Vintages Riesling von Jochen Dreissigacker beschäftigen. Gleich fünf verschiedene Jahrgänge kommen für den Wein zum Einsatz. Was nach einer verrückten Idee klingt, ist vielleicht eine, doch geht sie auf: Dreissigacker präsentiert mit dem Wein eine ganz besondere Art von Cuvée, die Riesling völlig neu inszeniert.
Die jeweils ganz individuellen Eigenschaften der Jahrgänge 2017 bis 2021 finden in dem Weißwein dank Jochen Dreissigacker meisterhaft zusammen. Dabei steht der Jahrgang 2021 für zugängliche Fruchtaromatik, 2020 steuert mineralische Frische bei, 2019 bringt eine große Menge an Eleganz ein, der Jahrgang 2018 lässt den Wein ausgewogener wirken und der Riesling aus 2017 besitzt bereits eine feine Reife. Dass man dies beim Verkosten des weißen Vintages alles nachvollziehen kann, ist nur dem Ausnahmetalent von Jochen Dreissigacker zu verdanken.
Wer glaubt, es handele sich schlichtweg um eine Cuvée aus existierenden Riesling-Weinen, liegt falsch. Bereits bei der Arbeit im Weinberg stand fest, dass der daraus entstehende Wein für den Vintages genutzt werden soll. So wurden die biozertifizierten Trauben recht spät geerntet, damit jeder Jahrgang in der späteren Cuvée einen intensiven, klar erkennbaren Ausdruck findet. Dies wurde durch eine vergleichsweise lange Mazerationszeit verstärkt: Die selektiv geernteten Trauben verbringen bis zu acht Stunden auf der Maische, um möglichst viele Aromastoffe aus den Beerenschalen zu lösen.
Das Ergebnis ist eine ganz besondere Weinerfahrung, die die Vielfältigkeit der Rebsorte Riesling mit einem einzigen Wein zum Ausdruck bringt. Dass solch ein vielschichtiger Wein ein guter Essensbegleiter ist, liegt auf der Hand. Dabei kommen die Empfehlungen zum Wine-Food-Pairing sogar direkt vom Weingut. Zum Vintages Riesling soll grüner Spargel mit Kräuter-Dressing, Ei und Bacon besonders gut passen. Und als vegetarische Alternative ist ein Pad-Thai mit knusprigem Tofu und Erdnuss-Topping die erste Wahl vom Weingut Dreissigacker. Wer macht die Probe aufs Exempel?
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Mittleres Goldgelb mit hellen Reflexen im Glas. Steinig-würzig an der Nase, mit vielschichtigen tropischen Aromen: Passionsfrucht, Mango. Aber auch Mandarinen-, Zitronen- und Limettenschale lassen sich entdecken. Warmer Zitronenkuchen und reifer Pfirsich runden den komplexen Eindruck ab. Am Gaumen dicht, würzig und mit moderatem Säureeindruck. Dichter Körper. Jetzt mehr Pfirsich, als in der Nase. Feine Gerbstoffe und etwas Salz im eindringlichen Abgang.
Trocken, Weingut Gérard Bertrand, Languedoc
Extrem spannender Weißwein, welcher durch die Rebsorte Clairette eine tolle Mischung aus süß und bitter Aromen bekommt. Gerne als Apperitif super Appetitanreger.
Trocken, Weingut Bernard Reverdy et Fils, Loire
Präszise auf der Hefe vegorener Muscadet, welcher mit einer geradlinigen Säure perfekt zu leichten Gerichten aus dem Wasser passt.
Trocken, Louis Jadot, Burgund
Am Gaumen lebhafte Frische mit eleganter Balance von zugleich sanfter und fruchtiger Säure, feiner Mineralität und schöner Länge im Finale - ein köstlicher Aligoté voller Finesse.
trocken, Azienda Agricola Ca' Lojera, Lombardei
Dieser heitere Lugana glänzt sofort mit seinem feinwürzigen und floralen Bukett. Er verführt
bereits in der Nase und hält die Aufmerksamkeit, bis die Flasche leer ist. Noten von Mandarinen,
Grapefruits, Zuckermelone und Minze sind zu erkennen. Ein selbstsicherer Wein, der in Gedanken
an den schönen Gardasee entführt!
Trocken, Weingut Cantina Terlan, Südtirol
Mit seinem intensiv fruchtigen Bouquet, Nuancen von Holunderblüten und Anklängen von reifen Früchten ist der Südtiroler der ideale Essensbegleiter.
Trocken, Weingut Gradis'ciutta, Friaul
Aufhellendes Strohgelb mit zartem Rostschimmer. Das Aromenspektrum reicht von gebackener Birne über süße Gewürze bis hin zu floralen Noten und Anklängen von Haselnüssen. Wundervoller Gaumen-Moment mit einem animierenden Säure-Mineral-Fixpunkt und einem sehr subtilen Fruchtspiel im delikaten Finale. Abgerundet und ausgestattet mit guter Länge. Finessenreich und elegant. Ein wunderbarer Weißwein für gesellige Runden - zum Beispiel ein Grillabend mit Freunden!
Trocken, Weingut Bründelmayer, Kamptal
Farbe: leuchtendes Hellgelb mit grünlichen Glanzlichtern Duft: attraktives, feinfruchtiges Bouquet mit zartem Duft nach Heublumen und feinen Röstnoten Geschmack: am Gaumen elegant und kraftvoll mit feinen Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln, etwas Honig und Butterkaramell, die dem Wein einen wunderbar sahnigen Schmelz verleihen, im Finale lang mit verführerische Balance von animierender Frische und eleganter Mineralität
Trocken, Weingut Domäne Wachau, Wachau
Funkelndes Goldgelb mit strahlenden Reflexionen. Der Domäne Wachau Riesling Smaragd Singerriedel begrüßt die Nase mit einer fruchtigen Aromenfülle nach reifem, gelbem Steinobst und einem Hauch von weißen, tropischen Früchten.
Trocken, Weingut Fritz Wieninger, Wien
Helles Goldgelb, in der Nase Steinobst, gelbe Tropfenfrucht, helles Nougat, Orangenzeste, leichte Kräuterwürze, am Gaumen stoffig, elegant, cremige Textur, zartes Karamell, feiner Orangentouch, bleibt gut haften, facettenreich im Abgang, würzigmineralisch im Nachhall.
Trocken, Weingut Salzl, Burgenland
Faszinierendes Duftspiel. Exotische Anklänge von Tropenfrüchten, Ananas, Bananensplit, Pfirsich, Birnenfrucht, Feigen und Nougat-Karamell. Am Gaumen saftig, dicht, schmelzig, cremig - leicht, mineralisches Funkeln, flankiert von zartem Vanillerauch und edler Eichenwürze. Moderate Säurefrische. Impulsgebender und langer Nachklang. Ein modern vinifizierter Chardonnay, mit viel Charakter und extrovertierter Ausstrahlung! Hier können versierte Wein-Explorer noch auf Entdeckungsreise gehen!
trocken, Weingut Domaine Edegger (Badascony), Ungarn
Helles Gelbgrün. Feine Holunderblütentöne, gelbe tropische Früchte. Fruchtig, reife Stachelbeeren, ein Hauch von Cassis, würzige Struktur. Vollmundig, lebendige Säure, rauchig und mineralisch im Abgang. Vergoren in Stahltanks – 6 Monate in Fässern gereift.
trocken, Weingut Domaine Edegger (Badascony), Ungarn
Leuchtendes Goldgelb mit Silberreflektionen Rauchige Würze mit feinen gelben Früchten und kandierten Orangenschalen – anregende Frische. Kräftig im Gaumen, sehr sanfte Säure und burgundische Saftigkeit. Vulkanische Mineralität und ein feiner salziger Nachgeschmack. Reifung in Tonamphoren, 8 Monate auf der Feinhefe.
trocken, Weingut Domaine Edegger (Badascony), Ungarn
Reife gelbe Töne. Feiner Blütenhonig, etwas Karamell, reife gelbe Tropenfrüchte, Anklänge von Papaya, unterlegt mit Vanille. Komplexe, saftige, elegante Säurestruktur. Fruchtige Süße mit Vanille im Nachgeschmack. Gutes Alterungspotenzial. Vergoren in Edelstahltanks – 10 Monate in Fässern mit malolaktischer Gärung
trocken, Weingut Domaine Edegger (Badascony), Ungarn
Strahlendes, klares, kräftiges Orangegelb. Frische Bergamottenzesten, Lavendel, Orangenkonfit, Karamellnote. Dazu saftige, reife und warme Fruchtnuancen, frisch strukturierte, vulkanische Mineralität unterstützt durch die Tannin-Stängel. Offen auf der Maische vergoren, von Hand gekeltert – mindestens 1 Jahr im 500 Liter Eichenfass gereift.
trocken, Weingut Domaine Edegger (Badascony), Ungarn
Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zartgelbe Apfel- und Birnennoten, Kräuterwürze, Briocheduft. Saftig, elegante Textur, mineralisch, zitroniger Anklang im Finale. Reduktive Reifung im Edelstahltank, 6 Monate auf der Feinhefe.
Die Aromen von Rotwein sind vielfältig und können von fruchtig bis würzig reichen. Häufige Aromen sind schwarze Kirschen, Brombeeren, Pflaumen, Gewürze wie Pfeffer und Nelken sowie Noten von Tabak und Schokolade. Der Geschmack von Rotwein kann je nach Sorte und Herkunft stark variieren, von trocken und tanninhaltig bis hin zu fruchtig und weich.
Die besten deutschen Rotweine gewinnen regelmäßig internationale Preise und erfreuen sich sowohl im In- als auch im Ausland großer Beliebtheit.
Die Vielfalt an Böden, Klimazonen und Rebsorten in Frankreich führt zu einer beeindruckenden Auswahl an Rotweinen mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen.
Insgesamt bieten italienische Rotweine eine große Geschmacksvielfalt, von leicht und fruchtig bis hin zu kräftig und würzig.
Egal ob man ein Fan von kräftigen, Tannin reichen Weinen ist oder lieber frischere, fruchtbetonte Rotweine bevorzugt, aus Österreich findet man garantiert den passenden Wein.
Insgesamt bieten spanische Rotweine eine breite Palette von Geschmacksprofilen und Stilen und sind eine ausgezeichnete Wahl für Weinliebhaber, die neue und aufregende Weine entdecken möchten.
Text
trocken, Weingut Escher, Württemberg
Die tiefwurzelnden Rebstöcke auf Gips- Keuperböden am Berg werden seit Generationen durch unsere Familie bewirtschaftet. Die Ertragsreduktion und Handselektion machen diesen Trollinger zu etwas Besonderem. Nach später Lese werden die ganzen Beeren traditionell auf der Maische vergoren.
trocken, Weingut Escher, Württemberg
Unser Rotwein MEISTERWERK besteht aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Lemberger und Merlot. In den besten Lagen in Korb und Neustadt wurzeln die Reben auf kraftvollen, mineralreichen Böden und sorgen für die perfekte Reife der Trauben. Nach tradit. Maischegärung und Fassreife wurde das Meisterwerk Rotweincuvée unfiltriert gefüllt.
trocken, Weingut Klumpp, Baden
Würzig, schwarz-beeriger Auftakt, der die Nase verzaubert. Ein Aromenbündel von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren, Süßkirschen, Gewürzen und feinen Röstaromen. Die schmelzende Tanninstruktur begeistert. Viele rote Früchte im Ausklang. Ein tiefgründiger Rotwein mit einer virtuosen Seele
trocken, Weingut Franz Keller, Baden
Mit einer glänzenden Ziegelsteinfarbe präsentiert sich dieser Wein im Glas. Eine klassische Kirschfrucht mit einem Hauch von Eisen steigt aus dem Glas, ergänzt wird diese mit einer würzigen Zedernholznote. Am Gaumen spielen sich Würze und Frucht, die auch in der Nase wahrgenommen werden, den Ball zu. Die frische Säure lässt diesen Spätburgunder auf der Zunge tänzeln, während ihn die Mineralik noch lange am Gaumen trägt. Eine angenehme mittlere Länge rundet ihn ab.
trocken, Weingut Markus Schneider, Pfalz
Meisterliches-Blend. Dunkle Nase von Cassis, Trockenpflaume, Süßkirsche, Süßholz , Vanillemark, Kakao und etwas Rauch. Frisch und elegant am Gaumen. Die seidigen Gerbstoffe und die Sprengseln von dunklen Früchten passen perfekt ins harmonische Gesamtbild. Bleibt lange am Gaumen und im Gedächnis!
trocken, Weingut Markus Schneider, Pfalz
Schon im Duft spannungsreich. Würzige Fruchtaromen von Brombeeren, Sauerkirschen,
kandierten Zitrusfrüchten. Am Gaumen mit klar gefasster Kontur von Veilchen, Vanille, Kaffee,
Rauchfleisch. Die Proportionen zwischen Saftigkeit und Gerbstoff stimmt. Ein Weltklasse Syrah.
Ihm ist schwer zu widerstehen!
Trocken, Weingut Metzger, Pfalz
Im Glas intensiv rote Farbe mit lila Reflexen. Der Rotwein offenbart einen Duft von vielen verschiedenen Beeren und Gewürzen sowie zarten Röstaromen, am Gaumen Noten von Sauerkirsche und Zedernholz. Perfekt ausbalanciertes Tanningerüst, feine Säure.
Trocken, Weingut Philip Heinz, Pfalz
Ein Rotwein-Duo aus Cabernet Franc und Merlot, gereift im 500ltr Eichenfass. Schwarze Johannisbeere, dunkle Schokolade, Rauch und Tabak springt aus dem Glas. Ein tiefdunkles Rotweincuvée für zum Grillen, Schmorgerichte oder einen gemütlichen Abend vorm Kamin.
trocken, Weingut Château Latour Camblanes, Côtes de Bordeaux
Dieser Grand Vin de Bordeaux ist gehaltvoll mit konzentrierter Frucht nach dunklen Beeren und
Anklängen von Rauch, Kakao und Gewürzen wie Kardamom. Ausgewogen, intensiv und nachhaltig
mit feinen Tanninen, dabei weich, harmonisch und mit Finesse.
Trocken, Louis Jadot, Burgund
Leicht fruchtige Beaujolais mit angenehmer Säure - sehr entspannter Trinkfluss.
Trocken, Weingut Château Gigognan, Côtes du Rhône
In der Nase entdeckt man Aromen von Brombeeren, Himbeeren, Pflaume, schwarzen Kirschen,
Kaffee, Kräuter de Provence, Feigenbrot und Sandelholz. Das Gaumenspiel ist dicht, würzig,
pfeffrig und auf der dunkle Fruchtseite ausgelegt. Im Gaumen viel reife und frische
Fruchtaromen. Sie machen große Freude, einen großen Schluck zu nehmen und eine zweite
Flasche bereitzustellen. Ausgewogene Extrakt-und Tanninstruktur mit feiner Eichenintegration
und einem langem Nachhall. Ein Klassiker für die besonderen Momente!
trocken, Weingut Agricola F.lli Tedeschi s.r.l., Venetien
Intensives Rubinrot. Das Aromenspektrum umfasst süße Fruchtaromen von Johannisbeere,
Heidelbeere und Kirsche, Vanille und Trockenobst, grünem Tee und Tabak. Im Hintergrund feine
Schokolade. Kräftig und rund, sehr ausbalanciert. Charmant, Süße-Säure-Spiel mit Finesse.
Langer Nachhall. Lagerpotential.
trocken, Weingut Prunotto, Piemont
Der Barolo entfaltet ein fülliges Bouquet von reifen Waldbeeren, Brombeeren, schwarzen Kirschen und etwas Brombeerlikör. Am Gaumen zeigt er feste aber seidige Tannine, eine kräftige, dennoch zugängliche Statur mit einem Finale von reifen Beeren und Schokolade. Ein üppiger, großzügiger Wein.
trocken, Weingut Soc. Agr. Salcheto s.r.l., Toskana
Das Momentum im ersten Duftspektrum zeigt eine sortentypische Nase von schwarzen Kirschen, reifen Pflaumen, Gewürzen, smarte Holznoten und Vanille-Rauch. Am Gaumen sind die Tannine fein und schön in der reifen Fruchtigkeit integriert. Ein selbstsicherer Chianti. Klassisch wie die Uffizien in Florenz. Geheimtipp!
trocken, Weingut Argiano, Toskana
Rubinrot mit einem fruchtigen Bouquet von Kirschen und einer leichten Würze. Am Gaumen zeigt er sich elegant und gut balanciert mit dem feinen Duft von roten Früchten. Er ist rund und einladend mit sanften, samtigen Tanninen. Weinbearbeitung: Die von Hand gelesenen Trauben werden im Weingut in Edelstahlbehältern zwei bis drei Wochen lang auf der Schale vergoren, um eine bestmögliche Konzentration zu erhalten. Danach erfolgt die zweite - malolaktische - Gärung, die dem Wein seine Milde verleiht. Schließlich wird der junge Wein in französischen Barriques und in größeren Fässern aus slowenischer Eiche.
trocken, Weingut Argiano, Toskana
Eine unglaubliche Eleganz sowie die satte rubinrote Farbe sind kennzeichnend für den Brunello von Argiano. Er zeigt eine erdige Nase sowie duftige Anklänge von Kirsche und roten Früchten, dazu ein leichtes Aroma von würzigem Balsamico. Am Gaumen ist er perfekt ausgewogen und generös mit samtigen Tanninen.
trocken, Weingut Tenuta Antinori, Toskana
Der Weinberg Tignanello wird besonders spät gelesen, und ausschließlich sorgfältig per Hand selektierte Trauben werden für diesen Wein verwendet. Der Tignanello ist intensiv fruchtig und komplex im Bouquet, im Geschmack zeigt er eine optimale Struktur, ist ausgewogen mit sanften Tanninen und einem angenehm langen Nachhall.
trocken, Weingut Sallier de La Tour, Sizilien
Wer in die geheimnisvolle Geschmackswelt Siziliens abtauchen möchte, liegt mit diesem Rotwein goldrichtig. Dicht, rotbeeriger Auftakt mit dezenten Gewürznoten im Hintergrund. Feiner Duftakkord von Blaubeeren, Himbeeren, feines Süßholz, Pflaume und eingelegten Kirschen. Am Gaumen wunderbar saftig-frisch und ein wenig samtig-würzig-wild, aber mit einer stimmigen Balance von Tannin und Frucht. Ein Wein mit viel Saft und Kraft und einer seidigen Beschaffenheit in seiner Seele.
Trocken, Weingut Firriato, Sizillien
Diese Cuvée reift acht Monate lang in Barriques. Der Santagostino von Firriato offenbart vielfältige Aromen von Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Minze und Gewürzen.
trocken, Weingut Erich Scheiblhofer GmbH, Burgenland
Tiefes Rubinrot mit reifen Rändern. Fruchtiger Antritt von Cassis. Integrales Holz, röstiges Eichenflair. Karamell, Bourbon-Vanille. Gelungenes Frucht-Gerbstoffspiel. Komplexe und vielschichtige Struktur. Herrliches Finish mit einem mächtigen weichen Körper. Enorme Länge!
trocken, Weingut Miguel Torres, Katalonien
Die Farbe ist tiefrot, fast opak, das Bouquet intensiv mit Aromen von dunklen Waldbeeren, schwarzem Pfeffer und den für das Priorat typischen mineralischen Noten. Am Gaumen vollmundig, fleischig und vielschichtig mit dichtem, sanft gereiftem Tannin und langem Nachhall von Datteln und getrockneten Feigen ein kraftvoller, langlebiger Wein, der seine Herkunft in jedem Tropfen zum Ausdruck bringt.
trocken, Weingut Miguel Torres, Katalonien
Farbe: sehr dichtes, dunkles Granatrot Duft: aromatisch intensives, fruchtbetontes Bouquet von süßen gereiften Waldbeeren, Brombeerkonfitüre und dunklen Pflaumen, unterlegt mit den feinen Würz- und Röstnoten der Eichenholzreife Geschmack: samtweich, fleischig, tief und vollmundig, die intensive, saftige Frucht des Bouquets ist auch am Gaumen spürbar, gepaart mit festem und zugleich sanftem Tannin, das dem Wein noch mehr Dichte, Fülle und Struktur verleiht, alle Komponenten: Frucht, Tannin, lebendige Säure, feinwürzige Holznoten, sind perfekt ausbalanciert und begleiten ein langes Finale
Trocken, Weingut Costers del Segre, Katalonien
Sehr fein gezeichnetes Aromenbild mit zart duftenden Nuancen von dunklen Waldbeeren, Cassis, Veilchen, roter Johannisbeere und Kakao. Am Gaumen kraftvoll strukturiert, die feine Fruchtsäure hat Zug und sorgt für Bewegung. Alles ist mit einem samtenen Tannin-Timbre verwoben. Extrakt getragener Rotwein. Fabelhaft substanzreich. Eine Spur Röstaromen und Süße gibt der Frucht Volumen. Im Finale trägt die milde Säure den inhaltsreichen Bau. Vereint Eleganz und Kraft in sich!
trocken, Weingut Domaine Edegger (Badascony), Ungarn
Dunkles Rubingranat, violette Reflektionen, zarte Randaufhellung. Waldfrüchte und Rosmarin, roter und schwarzer Pfeffer, kräftiges Cassis in der Nase. Rote Früchte, minziger Nachgeschmack, vulkanisches Mineral. Rotwein 4 Wochen auf der Maische vergoren – 12 Monate im Fass gereift – 40% neues Holz.
trocken, Weingut Domaine Edegger (Badascony), Ungarn
Mittleres Rubinrot mit zarten violetten Reflexen. Bouquet nach getrockneten Kräutern, rauchige Tabaknoten, Aromen von reifen Kirschen & Walderdbeeren. Seidige Tannine machen den Wein süffig und langanhaltend im Abgang. 4 Wochen auf der Maische vergorener Rotwein – 12 Monate im Barrique gereift – 20% neues Holz.
Rosé Wein - der perfekte Kompromiss zwischen Rotwein und Weißwein. Er ist wie der rebellische Cousin, der auf keiner Party fehlen darf und mit seinem fruchtigen und erfrischenden Charakter für gute Laune sorgt. Rosé Wein ist der beste Begleiter für Sommerabende, Picknicks im Park und spontane Tanzeinlagen in der Küche
Trocken, Weingut Klumpp, Baden
Das Cuvée aus Lemberger, Spätburgunder, St. Laurent und Cabernet Sauvignon ist klar und feinsaftig, lebendig frisch. Klassische Rosé-Attacke mit fruchtiger Beerenaromatik von Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren und Süßkirschen. Am Gaumen saftig, füllig, vinös und zart-würzig. Erfrischend von A bis Z. Die Mittagstafel ist gedeckt und die Bienchen summen. Perfekt für die Gartenparty oder das Sommerfest!
Trocken, Weingut Philip Heinz, Pfalz
Eine spanische Rebsorte aus der Pfalz, die den Sommer direkt ins Glas bringt! Zart rosa im Glas-, ein Duft wie auf dem Erdbeerfeld, Brombeere, feine Orangenschale, untermalt mit einer feinen Süße. Passt zu knackigen Salaten, feinem Lachs oder einfach so auf der Terrasse! Sommerfeeling pur!
In unserer Weinkarte finden Sie eine Auswahl an exquisiten Sekten und Champagnern, die von renommierten Weingütern und Champagnerhäusern stammen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität dieser edlen Tropfen verzaubern und genießen Sie einen besonderen Moment mit einem Glas prickelndem Sekt oder Champagner.
Trocken, Weingut Van Volxem, Mosel
Die in den skelettreichen Schieferböden stehenden, teilweise wurzelechten Reben stammen zum Teil noch aus der Zeit um 1900, was neben Stilistik und Ausbaustil den Namen "1900 brut" erklärt. Wir bemühen uns, mit diesem von verführerischen reifen Fruchtaromen geprägten Spitzensekt von großer Dichte, Komplexität und seidig-geschmeidiger Textur an die große Zeit der Saarsekte anzuknüpfen und freuen uns, dass er wieder in vielen der besten Restaurants des Landes eine fast schon in Vergessenheit geratene Kultur aufleben lässt.
trocken, Louis Roederer, Frankreich
Goldfarben mit warmem Schimmer. Komplexe Aromen von kandierten Zitrusfrüchten, weißen Blüten, gerösteten Nüssen bis Vanille. Frisch, mineralisch-kreidig. Elegant, seidig, lang anhaltende Perlage. Großes Finale. Für die hohen Geschmacksansprüche des Zaren Alexander II. geschaffen - ein Wein der wahren Gaumenfreude.